Über mich
Moin! Meine Heimat ist der hohe Norden Schleswig-Holsteins. Die Flensburger Förde und Pferde begleiten mich schon mein gesamtes Leben – Küstenkind und Pferdemädchen trifft es wohl ganz gut.
Als Kind verbrachte ich jede freie Minute entweder in der Reitschule oder bei meiner Reitbeteiligung, einem Fjordpferd namens Bjarne; meine erste große Ponyliebe. Ich war gerade zehn Jahre alt, Reitanfänger und Bjarne noch Hengst im Deckeinsatz – wir waren ein ziemlich chaotisches Pärchen. Über die Jahre wuchsen wir zusammen und bestritten Turniere, Wanderausritte, spielten als Statisten bei Wikingerschauspielen mit, ritten auf Rasseschauen und auf dem Landesbreitensportturnier. Mit Anfang zwanzig kaufte ich mir mein erstes eigenes Pony, einen 3,5 Jährigen Fjordpferd Wallach namens Malte. Noch beinahe roh bildete ich ihn bis zur Klasse A/L aus, bis er leider viel zu früh, durch eine Kolik verstarb. Später zog Hannoveraner Wallach Delgaro bei mir ein. Zusammen tingelten wir über die Turnierplätze Schleswig-Holsteins, waren erfolgreich in A- und L- Dressuren, nahmen an Kreis- und Landesmeisterschaften teil. Leider erkrankte Delgaro kurz vor unserem ersten Start in der Klasse M.
Als Magenpferd mit Equimen Asthma und Kissing Spines gehörten gutes Trainings- und Futtermanagement schon lange zu unserem Alltag. Trotz aller medizinischen und therapeutischen Behandlungen musste ich auch ihn viel zu früh mit Magenentleerungsstörung und Darmverlagerung in Folge einer Kolik gehen lassen.
Vielleicht lässt sich so auch nachvollziehen, dass mir die „Magenpferde“ besonders am Herzen liegen – hier können oftmals schon kleine Veränderungen und unterstützende Physiotherapie viel bewirken.
Daggis letzte Lebensjahre waren es, die mir den finalen Schubs gaben, die Ausbildung zur Pferdephysiotherpeutin am DIPO (Deutschen Institut für Pferdeosteopathie) zu machen. Es blieb das Gefühl, dass ich hätte mehr für ihn tun können. Dieses Gefühl ließ mich nie wirklich los und der Zufall wollte es, dass ich mich kurz vor der Pandemie beruflich komplett neu orientierte und den Weg in die Pferdephysiotherapie fand.
Im Sommer 2020 kam Butscher in mein Leben. Auch das sollte wohl einfach so sein – er war 8 Wochen alt und hat sich völlig ungeplant einen Platz in mein Herz erschlichen. Inzwischen bereite ich ihn auf sein Leben als Reitpferd vor und freue mich auf unseren gemeinsamen Weg.
Ausbildung
09/2021-06/2023 Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO)
- Pferdephysiotherapie, Physikalische Therapien
- Erste Hilfe, Fütterung und Haltung
- Akupressur
- Stresspunktmassage nach Jack Meagher
- Neurologie, Ethologie, Zahnheilkunde
- Leistungsdiagnostik, Trainings- u. Reitlehre
- Huf- u. Hufmechanismus
- Faszien- und Narbenbehandlung
Qualifikationen
- 06/2022 Wie kann die natürliche Schiefe zur Lahmheit des Pferdes führen? (Ariane Hoffmann-Pinther, www.vetogether.de)
- 01/2023 Narbenbehandlung (Novafon, www.novafon.com)
- 02/2023 Sehnenreizungen/Triggerpunkte (Novafon, www.novafon.com)
- 02/2023 Arthrose beim Pferd (Novafon, www.novafon.com)
- 04/2023 Blutegeltherapie am Pferd (DIPO, www.osteopathiezentrum.de)
- 05/2023 Anatomie und Biomechanik|Myofasziale Linien beim Pferd (Chris Debski, www.pferdegesundbewegen.de)
- 09/2023 Dry Needling (Martin van den Dungen, www.equinehealthcare.org)
- 11/2023 Leipziger Anatomie-Symposien – Sattelsymposium (Universität Leipzig, www.uni-leipzig.de)
- 05/2024 Viszerale Osteopathie bei Pferden (DIPO, www.osteopathiezentrum.de)
- 06/2024 Dry Needling Vertiefung und erweiterte osteopathische Behandlungstechniken (Martin van den Dungen, www.equinehealthcare.org)
- 07/2024 Stabilisationstechniken (Kompetenzzentrum Pferd Jesse Gammelin, www.kompetenzzentrum-pferd.de)
- 08/2024 Erweiterte Behandlungsstrategien in der Pferdeosteopathie- und Physiotherapie (DIPO, www.osteopathiezentrum.de)
- 01/2025 Onlinekurs – Horse Tensegrity Training (Horse Tensegrity Training, www.horse-tensegrity-training.com)
Terminvereinbarung:
Montag – Freitag: 15:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Kontakt:
Telefon | WhatsApp: 0162 – 963 943 9
Email: moin@kuestenphysio.net